Universitätsarchiv
Universitätsarchiv (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Universitätsarchiv | die Universitätsarchive |
Genitiv | des Universitätsarchivs | der Universitätsarchive |
Dativ | dem Universitätsarchiv | den Universitätsarchiven |
Akkusativ | das Universitätsarchiv | die Universitätsarchive |
Worttrennung:
- Uni·ver·si·täts·ar·chiv, Plural: Uni·ver·si·täts·ar·chi·ve
Aussprache:
- IPA: [univɛʁziˈtɛːt͡sʔaʁˌçiːf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Archiv einer Universität
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Archiv mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Archiv
Beispiele:
- [1] „Er kehrte zum Küchenschrank zurück und nahm erneut den Umschlag heraus, den er aus dem Universitätsarchiv gestohlen hatte und der in eleganter Handschrift die Bezeichnung Benotete Arbeiten, 25.5 trug.“[1]
- [1] „Ich war selbst noch Student, als ich diesen Brief im Universitätsarchiv entdeckte und beinahe gestohlen hätte.“[2]
Übersetzungen
[1] Archiv einer Universität
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Universitätsarchiv“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Universitätsarchiv“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.