Unstrut
Unstrut (Deutsch)
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unstrut | — |
Genitiv | der Unstrut | — |
Dativ | der Unstrut | — |
Akkusativ | die Unstrut | — |
Worttrennung:
- Un·strut, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnstʁuːt], [ˈʊnʃtʁuːt]
- Hörbeispiele: Unstrut (Info), Unstrut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Saale
Oberbegriffe:
- [1] Fluss, Wasserlauf, Fließgewässer, Gewässer
Beispiele:
- [1] Die Unstrut hat eine Länge von 192 km.[1]
- [1] „Die Erwähnung der Unstrut aber geht auf das Jahr 531 nach Christus zurück, als das Thüringerreich unterging.“[2]
Übersetzungen
[1] Geografie: Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Saale
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Liste von Flüssen in Deutschland“
- ↑ Wolfgang Trappe: Eichsfeld, Hexen und Geschichte. Mecke, Duderstadt 1994, ISBN 3-923453-62-0 , Seite 10. Abkürzung aufgelöst.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.