Unterbein
Unterbein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Unterbein | die Unterbeine |
Genitiv | des Unterbeines des Unterbeins |
der Unterbeine |
Dativ | dem Unterbein dem Unterbeine |
den Unterbeinen |
Akkusativ | das Unterbein | die Unterbeine |
Worttrennung:
- Un·ter·bein, Plural: Un·ter·bei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐˌbaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Unterbein (Info)
Bedeutungen:
- [1] unterer Teil eines Beines
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem unter- und dem Substantiv Bein
Synonyme:
- [1] Unterschenkel
Oberbegriffe:
- [1] Bein
Beispiele:
- [1] „Kappelsberger sprang auf, eilte zur Mitte des Raums und zirkelte einen Kopfstand auf den Täbris, daß ihm die aufschlaglosen Hosen rutschten und sich ineinanderfalteten und seine sockenlosen Füße und Unterbeine und Waden zuckende Zeichen gaben.“[1]
Übersetzungen
[1] unterer Teil eines Beines
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Unterbein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterbein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterbein“
Quellen:
- ↑ Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 114.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.