Unterdrückerregime

Unterdrückerregime (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Unterdrückerregime die Unterdrückerregimedie Unterdrückerregimes
Genitiv des Unterdrückerregimes der Unterdrückerregimeder Unterdrückerregimes
Dativ dem Unterdrückerregime den Unterdrückerregimenden Unterdrückerregimes
Akkusativ das Unterdrückerregime die Unterdrückerregimedie Unterdrückerregimes

Worttrennung:

Un·ter·drü·cker·re·gime, Plural 1: Un·ter·drü·cker·re·gi·me, Plural 2: Un·ter·drü·cker·re·gimes

Aussprache:

IPA: [ʊntɐˈdʁʏkɐʁeˌʒiːm], Plural 1: [ʊntɐˈdʁʏkɐʁeˌʒiːmə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unterdrückerisches Regime

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Unterdrücker und Regime

Oberbegriffe:

[1] Regime

Beispiele:

[1] „Einen kurzen Augenblick lang sah ich die Wahrheit in ihren Augen aufblitzen, und die Wahrheit war, dass sie mich hasste für das, was ich ihrer Meinung nach darstellte, den Agenten eines Unterdrückerregimes.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Unterdrückerregime
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnterdrückerregime

Quellen:

  1. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 20.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.