Unternehmenssteuerung
Unternehmenssteuerung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unternehmenssteuerung | — |
Genitiv | der Unternehmenssteuerung | — |
Dativ | der Unternehmenssteuerung | — |
Akkusativ | die Unternehmenssteuerung | — |
Worttrennung:
- Un·ter·neh·mens·steu·e·rung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈneːmənsˌʃtɔɪ̯əʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Unternehmenssteuerung (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Führen beziehungsweise die Führung eines Unternehmens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Unternehmen und Steuerung sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Kaufmännische Daten sind der Rohstoff für die Unternehmenssteuerung – veredelt werden sie in der Regel vom Steuerberater.“[1]
- [1] „Der Weltmarktführer für Software zur Unternehmenssteuerung tauscht mit der Umstellung vom traditionellen Lizenzverkauf auf Abonnement-Produkte auch einen Teil der Belegschaft aus.“[2]
Übersetzungen
[1] das Führen beziehungsweise die Führung eines Unternehmens
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unternehmenssteuerung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unternehmenssteuerung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unternehmenssteuerung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.