Unterrichtsstörung
Unterrichtsstörung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unterrichtsstörung | die Unterrichtsstörungen |
Genitiv | der Unterrichtsstörung | der Unterrichtsstörungen |
Dativ | der Unterrichtsstörung | den Unterrichtsstörungen |
Akkusativ | die Unterrichtsstörung | die Unterrichtsstörungen |
Worttrennung:
- Un·ter·richts·stö·rung, Plural: Un·ter·richts·stö·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐʁɪçt͡sˌʃtøːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Unterrichtsstörung (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: Ereignis, das den Unterrichtsverlauf beeinträchtigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Unterricht und Störung mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Störung
Beispiele:
- [1] „Es ist allgemein bekannt, dass der Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten zu den stärksten Belastungen im Lehrerberuf gehört, unabhängig vom Alter oder von der Dauer der Berufserfahrung.“[1]
Übersetzungen
[1] meist Plural: Ereignis, das den Unterrichtsverlauf beeinträchtigt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Unterrichtsstörung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterrichtsstörung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterrichtsstörung“
Quellen:
- ↑ Gert Lohmann: Mit Schülern klarkommen. Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten. 4. Auflage. Cornelsen Scriptor, Berlin 2007, ISBN 9783589225200, Seite 16
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.