Unwetterwolke
Unwetterwolke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unwetterwolke | die Unwetterwolken |
Genitiv | der Unwetterwolke | der Unwetterwolken |
Dativ | der Unwetterwolke | den Unwetterwolken |
Akkusativ | die Unwetterwolke | die Unwetterwolken |
Worttrennung:
- Un·wet·ter·wol·ke, Plural: Un·wet·ter·wol·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnvɛtɐˌvɔlkə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] für Unwetter typische Wolke
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Unwetter und Wolke
Beispiele:
- [1] „Ihre Brauen zogen sich wie Unwetterwolken über ihrem Gesicht zusammen.“[1]
- [1] „Ein Blick aus dem Fenster zeigt die Dinge jedoch in einem etwas anderen Licht; angesichts des grauen Himmels und der dunklen Unwetterwolken am Horizont muss der Typ entweder verrückt oder betrunken sein.“[2]
Übersetzungen
[1] für Unwetter typische Wolke
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Unwetterwolke“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.