Uppercut
Uppercut (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Uppercut | die Uppercuts |
Genitiv | des Uppercuts | der Uppercuts |
Dativ | dem Uppercut | den Uppercuts |
Akkusativ | den Uppercut | die Uppercuts |
Worttrennung:
- Up·per·cut Plural: Up·per·cuts
Aussprache:
- IPA: [ˈapɐˌkat]
- Hörbeispiele: Uppercut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Boxsport: Schlag, der das Kinn treffen soll
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Aufwärtshaken, umgangssprachlich: Kinnhaken
Oberbegriffe:
- [1] Schlag
Beispiele:
- [1] „Ich sah ihn ruhig an und rechnete mir aus, daß ich ihn am besten von unten mit einem Uppercut umlegen würde, wenn es sein müßte.“[2]
- [1] „Ein junger Mann verließ ohne Eile seinen Platz, betrat die Bühne, schlug mit links einen Uppercut.“[3]
Übersetzungen
[1] Boxsport: Schlag, der das Kinn treffen soll
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Uppercut“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uppercut“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Uppercut“
- [1] Duden online „Uppercut“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Uppercut“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Uppercut“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Uppercut“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.