Urerde

Urerde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Urerde
Genitiv der Urerde
Dativ der Urerde
Akkusativ die Urerde

Worttrennung:

Ur·er·de, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Urerde (Info)

Bedeutungen:

[1] die Erde während der chemischen und der frühen biologischen Evolution, also die Erde vor 4,7 bis 3 Milliarden Jahren vor unserer Zeit

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Erde mit dem Derivatem (Präfix) ur-

Beispiele:

[1] „Die Urerde besaß demnach schon damals einen Schutz gegen den Sonnenwind.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Urerde
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Urerde
[1] Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 8, Seite 298, Artikel „Urerde“

Quellen:

  1. Nadja Podbregar: Ur-Magnetfeld ohne festen Erdkern? In: scinexx.de. 26. April 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rudere
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.