Urlaubsfoto

Urlaubsfoto (Deutsch)

Substantiv, n, f

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ das Urlaubsfotodie Urlaubsfoto die Urlaubsfotos
Genitiv des Urlaubsfotosder Urlaubsfoto der Urlaubsfotos
Dativ dem Urlaubsfotoder Urlaubsfoto den Urlaubsfotos
Akkusativ das Urlaubsfotodie Urlaubsfoto die Urlaubsfotos

Anmerkung Genus:

In der Schweiz wird auch das feminine Genus verwendet.[1]

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Urlaubsphoto

Worttrennung:

Ur·laubs·fo·to, Plural: Ur·laubs·fo·tos

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯laʊ̯psˌfoːto]
Hörbeispiele:  Urlaubsfoto (Info)

Bedeutungen:

[1] während einer Urlaubsreise gemachtes Foto

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Urlaub und Foto mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Urlaubsbild

Oberbegriffe:

[1] Foto

Beispiele:

[1] Jedes Jahr müssen wir stundenlang die Urlaubsfotos unserer Nachbarn ansehen.
[1] „Von dem Papa gibt es keine Urlaubsfotos, weil die Mama nicht mit dem Fotoapparat umgehen kann.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urlaubsfoto
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Urlaubsfoto
[1] Duden online „Urlaubsfoto

Quellen:

  1. Duden online „Urlaubsfoto
  2. Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 188.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.