Urlaubssaison

Urlaubssaison (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ die Urlaubssaison die Urlaubssaisonsdie Urlaubssaisonen
Genitiv der Urlaubssaison der Urlaubssaisonsder Urlaubssaisonen
Dativ der Urlaubssaison den Urlaubssaisonsden Urlaubssaisonen
Akkusativ die Urlaubssaison die Urlaubssaisonsdie Urlaubssaisonen

Anmerkung zum Plural:

Der Plural Urlaubssaisonen mit besonders in Süddeutschland und Österreich verwendet.[1]

Worttrennung:

Ur·laubs·sai·son, Plural 1: Ur·laubs·sai·sons, Plural 2: Ur·laubs·sai·so·nen

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯laʊ̯pszɛˌzɔ̃ː], [ˈuːɐ̯laʊ̯pszɛˌzoːn]
Hörbeispiele:  Urlaubssaison (Info),  Urlaubssaison (Info)

Bedeutungen:

[1] Zeitraum, in dem häufig Urlaub gemacht wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Urlaub und Saison mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Reisesaison

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hauptreisezeit

Oberbegriffe:

[1] Saison

Beispiele:

[1] „Der italienische Fotograf Stefano Cerio hat die Touristenhochburgen Chinas außerhalb der Urlaubssaison besucht.“[2]
[1] „Für Touristinnen und Touristen, die zum Start der Urlaubssaison auf die östlichste der bewohnten Ostfriesischen Inseln wollen, kommt die Havarie zur Unzeit.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Urlaubssaison
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urlaubssaison
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Urlaubssaison
[*] The Free Dictionary „Urlaubssaison
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrlaubssaison
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Urlaubssaison

Quellen:

  1. Duden online „Saison
  2. Hinter der fröhlichen Fassade. In: Zeit Online. 25. Mai 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Juli 2019).
  3. Schiff blockiert Wangerooger Hafeneinfahrt. In: Spiegel Online. 25. Juni 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.