Urlinde

Urlinde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Urlinde die Urlinden
Genitiv der Urlinde der Urlinden
Dativ der Urlinde den Urlinden
Akkusativ die Urlinde die Urlinden

Worttrennung:

Ur·lin·de, Plural: Ur·lin·den

Aussprache:

IPA: [ʊʁˈlɪndə]
Hörbeispiele:  Urlinde (Info)
Reime: -ɪndə

Bedeutungen:

[1] veraltet: lesbische Frau (insbesondere diejenige, die den aktiven sexuellen Part übernimmt)

Herkunft:

Umbildung aus Urninde[1]

Synonyme:

[1] Homosexuelle, Lesbe; veraltet: Lesbierin, Urninde

Oberbegriffe:

[1] Frau

Beispiele:

[1] Eine mir bekannte Urlinde will bald ein Buch über ihr Leben schreiben.
Die Übersetzungen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Lesbe.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Urlinde“, Seite 1390
[1] Johannes Thiele: Schwarzbuch Deutsch. Die Liste der untergegangenen Wörter. 3., vollständig bearbeitete Auflage. Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-86539-111-7, „Urlinde“, Seite 47

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Urlinde“, Seite 1390
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.