Urmaterie

Urmaterie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Urmaterie die Urmaterien
Genitiv der Urmaterie der Urmaterien
Dativ der Urmaterie den Urmaterien
Akkusativ die Urmaterie die Urmaterien

Worttrennung:

Ur·ma·te·rie, Plural: Ur·ma·te·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯maˌteːʁiə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Philosophie, Physik: Stoff, aus dem alle Dinge entstanden sind

Synonyme:

[1] Urstoff

Sinnverwandte Wörter:

[1] Grundmaterie, Grundstoff

Oberbegriffe:

[1] Materie

Beispiele:

[1] „Am interessantesten sind die Stücke, die aus sogenannter solarer Urmaterie bestehen - Stücke aus dem Staub, aus dem sich einst die Planeten des Sonnensystems formten, und die in 4,5 Milliarden Jahren nicht ein einziges Mal geschmolzen sind.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Urmaterie
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Urmaterie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urmaterie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrmaterie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Urmaterie
[1] Metzler Lexikon Philosophie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Urmaterie

Quellen:

  1. Christian Stöcker: Deutsche entdecken eisernen Meteoriten. In: Spiegel Online. 6. Februar 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: maturiere
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.