Urner
Urner (Deutsch)
Adjektiv, indeklinabel
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Urner | — | — |
Worttrennung:
- Ur·ner, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊʁnɐ]
- Hörbeispiele: Urner (Info)
- Reime: -ʊʁnɐ
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] urnerisch
Oberbegriffe:
- [1] Schweizer
Beispiele:
- [1] „Sie blickt eine Weile aus dem Zugfenster, bis die ersten schroffen Urner Felswände auftauchen, dann greift sie zum Handy.“[1]
Übersetzungen
[1] aus dem Kanton Uri stammend, sich auf Uri beziehend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Urner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Urner“
- [1] Duden online „Urner“
Quellen:
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Urner | die Urner |
Genitiv | des Urners | der Urner |
Dativ | dem Urner | den Urnern |
Akkusativ | den Urner | die Urner |
Worttrennung:
- Ur·ner, Plural: Ur·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʊʁnɐ]
- Hörbeispiele: Urner (Info)
- Reime: -ʊʁnɐ
Bedeutungen:
Weibliche Wortformen:
- [1] Urnerin
Oberbegriffe:
- [1] Schweizer
Beispiele:
- [1] „Früher gab es in der Schweiz Heimwehvereine: für die Urner in Luzern, die Bündner in Bern, die Tessiner in Zürich. Jetzt sterben sie aus.“[1]
Übersetzungen
[1] Einwohner des Kantons Uri
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Urner“ (BKS)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Urner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Urner“
- [1] Duden online „Urner“
Quellen:
- ↑ Andreas Babst: Haben die Schweizer kein Heimweh mehr nach ihren Kantonen? In: NZZOnline. 25. Juli 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 18. März 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.