Vanillemilch
Vanillemilch (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vanillemilch | — |
Genitiv | der Vanillemilch | — |
Dativ | der Vanillemilch | — |
Akkusativ | die Vanillemilch | — |
Worttrennung:
- Va·nil·le·milch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vaˈnɪləˌmɪlç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Vanille gesüßte Milch, Milch mit Vanillegeschmack
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vanille und Milch
Oberbegriffe:
- [1] Milch
Beispiele:
- [1] „Im Sommer wären wir in Mad Martha’s Eisdiele gegangen, um Vanillemilch und Erdbeereis zu bestellen, aber die ist den Winter über geschlossen.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Vanillemilch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vanillemilch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vanillemilch“
Quellen:
- ↑ Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 264 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.