Vatermörderin
Vatermörderin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vatermörderin | die Vatermörderinnen |
Genitiv | der Vatermörderin | der Vatermörderinnen |
Dativ | der Vatermörderin | den Vatermörderinnen |
Akkusativ | die Vatermörderin | die Vatermörderinnen |
Worttrennung:
- Va·ter·mör·de·rin, Plural: Va·ter·mör·de·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːtɐˌmœʁdəʁɪn]
- Hörbeispiele: Vatermörderin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Frau, die ihren eigenen Vater ermordet hat
Männliche Wortformen:
- [1] Vatermörder
Oberbegriffe:
- [1] Mörderin
Beispiele:
- [1] „Seitdem sie 1978 in Cannes für ihre minderjährige Vatermörderin Violette Nozière einen Preis gewann, ist sie den Ruf nicht mehr losgeworden, ein besonderes Talent für die Darstellung krimineller und pathologischer Frauen zu haben.“[1]
Übersetzungen
[1] Frau, die ihren eigenen Vater ermordet hat
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Vatermörderin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vatermörderin“
Quellen:
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: welt.de vom 23.11.2005
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.