Vatikanum
Vatikanum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vatikanum | — |
Genitiv | des Vatikanums | — |
Dativ | dem Vatikanum | — |
Akkusativ | das Vatikanum | — |
Worttrennung:
- Va·ti·ka·num, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vatiˈkaːnʊm]
- Hörbeispiele: Vatikanum (Info)
- Reime: -aːnʊm
Bedeutungen:
- [1] katholische Kirche: Bezeichnung für die beiden Konzile, die in der Peterskirche in Rom stattfanden; erstes Vatikanum: 8. Dezember 1869 – 20. Oktober 1870; zweites Vatikanum: 11. Oktober 1962 – 8. Dezember 1965
Synonyme:
- [1] Vatikanisches Konzil
Oberbegriffe:
- [1] Konzil
Beispiele:
- [1] „Jan-Heiner Tück nimmt wohlwollend zur Kenntnis, wie im zweiten Vatikanum, das vor vierzig Jahren zu Ende ging, der ‚Einbruch der Anderen‘ in Kauf genommen wurde.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Vatikanum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vatikanum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vatikanum“
Quellen:
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: spiegel.de vom 09.12.2005
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.