Verbraucherschutzbehörde
Verbraucherschutzbehörde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verbraucherschutzbehörde | die Verbraucherschutzbehörden |
Genitiv | der Verbraucherschutzbehörde | der Verbraucherschutzbehörden |
Dativ | der Verbraucherschutzbehörde | den Verbraucherschutzbehörden |
Akkusativ | die Verbraucherschutzbehörde | die Verbraucherschutzbehörden |
Worttrennung:
- Ver·brau·cher·schutz·be·hör·de, Plural: Ver·brau·cher·schutz·be·hör·den
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbʁaʊ̯xɐʃʊt͡sbəˌhøːɐ̯də]
- Hörbeispiele: Verbraucherschutzbehörde (Info)
Bedeutungen:
- [1] staatliche Institution, die für den Schutz von Menschen in ihrer Rolle als Konsument zuständig ist
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Behörde
Beispiele:
- [1] „Der Techunternehmer fordert die Abschaffung der Verbraucherschutzbehörde im Finanzsektor.“[1]
Übersetzungen
[1] staatliche Institution, die für den Schutz von Menschen in ihrer Rolle als Konsument zuständig ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verbraucherschutzbehörde“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbraucherschutzbehörde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verbraucherschutzbehörde“
Quellen:
- ↑ Musk verbreitetet Namen von Beamten auf seiner Feuerliste. In: Spiegel Online. 28. November 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. November 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.