Verbrauchssteuer
Verbrauchssteuer (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verbrauchssteuer | die Verbrauchssteuern |
Genitiv | der Verbrauchssteuer | der Verbrauchssteuern |
Dativ | der Verbrauchssteuer | den Verbrauchssteuern |
Akkusativ | die Verbrauchssteuer | die Verbrauchssteuern |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ver·brauchs·steu·er, Plural: Ver·brauchs·steu·ern
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbʁaʊ̯xsˌʃtɔɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Verbrauchssteuer (Info)
Bedeutungen:
- [1] staatliche Abgabe, die auf den Verbrauch bestimmter Waren oder Dienstleistungen erhob
Beispiele:
- [1] „Die Verbrauchssteuer schließt in der Moderne die Mehrwertsteuer und die verschiedenen Steuern auf eingeführte Waren, Getränke, Benzin, Tabak und eine Reihe von anderen Gütern und Diensten ein.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Verbrauchsteuer“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbrauchssteuer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verbrauchssteuer“
- [1] Duden online „Verbrauchssteuer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verbrauchssteuer“
Quellen:
- ↑ Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 663.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.