Verdrängungsprozess
Verdrängungsprozess (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Verdrängungsprozess | die Verdrängungsprozesse |
Genitiv | des Verdrängungsprozesses | der Verdrängungsprozesse |
Dativ | dem Verdrängungsprozess dem Verdrängungsprozesse |
den Verdrängungsprozessen |
Akkusativ | den Verdrängungsprozess | die Verdrängungsprozesse |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ver·drän·gungs·pro·zess, Plural: Ver·drän·gungs·pro·zes·se
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdʁɛŋʊŋspʁoˌt͡sɛs]
- Hörbeispiele: Verdrängungsprozess (Info)
Bedeutungen:
- [1] Prozess der Verdrängung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verdrängung und Prozess mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verdrängung
Beispiele:
- [1] „Wir alle sind Meister in diesem kollektiven Verdrängungsprozess, denn nur so lässt sich erklären, dass wir in einem Jahrhundert gleich zwei Weltkriege führten und inzwischen wieder zu Exportmeistern der Rüstungsindustrie aufgestiegen sind.“[1]
Übersetzungen
[1] Prozess der Verdrängung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verdrängungsprozess“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verdrängungsprozess“
- [1] Duden online „Verdrängungsprozess“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.