Verfassungsreferendum

Verfassungsreferendum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Verfassungsreferendum die Verfassungsreferendendie Verfassungsreferenda
Genitiv des Verfassungsreferendums der Verfassungsreferendender Verfassungsreferenda
Dativ dem Verfassungsreferendum den Verfassungsreferendenden Verfassungsreferenda
Akkusativ das Verfassungsreferendum die Verfassungsreferendendie Verfassungsreferenda

Worttrennung:

Ver·fas·sungs·re·fe·ren·dum, Plural 1: Ver·fas·sungs·re·fe·ren·den, Plural 2: Ver·fas·sungs·re·fe·ren·da

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈfasʊŋsʁefeˌʁɛndʊm]
Hörbeispiele:  Verfassungsreferendum (Info)

Bedeutungen:

[1] auf die Verfassung bezogenes Referendum

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verfassung und Referendum mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Referendum

Beispiele:

[1] „Im ersten Jahrzehnt seiner Amtszeit baute er den Sozialstaat aus, förderte das Gesundheits- und Bildungswesen, nur um nach einer Niederlage in einem Verfassungsreferendum im Jahr 2000 und angesichts einer erstarkenden Opposition alles bis dahin Erreichte wieder zu zerstören und das Land in einen Abgrund an Armut, Repression und Gewalt zu reißen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Verfassungsreferendum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verfassungsreferendum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verfassungsreferendum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerfassungsreferendum

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 10.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.