Verfassungsschutzgesetz

Verfassungsschutzgesetz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Verfassungsschutzgesetz die Verfassungsschutzgesetze
Genitiv des Verfassungsschutzgesetzes der Verfassungsschutzgesetze
Dativ dem Verfassungsschutzgesetz den Verfassungsschutzgesetzen
Akkusativ das Verfassungsschutzgesetz die Verfassungsschutzgesetze

Worttrennung:

Ver·fas·sungs·schutz·ge·setz, Plural: Ver·fas·sungs·schutz·ge·set·ze

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈfasʊŋsʃʊt͡sɡəˌzɛt͡s]
Hörbeispiele:  Verfassungsschutzgesetz (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesetz, das Maßnahmen zum Schutz der durch die Verfassung festgelegten Ordnung definiert

Abkürzungen:

[1] VerfSchG

Herkunft:

Determinativkompositum aus Verfassungsschutz und Gesetz

Oberbegriffe:

[1] Gesetz

Unterbegriffe:

[1] Bundesverfassungsschutzgesetz, Landesverfassungsschutzgesetz

Beispiele:

[1] „Nach Bayern muss auch Hessen sein Verfassungsschutzgesetz nachbessern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verfassungsschutzgesetz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verfassungsschutzgesetz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verfassungsschutzgesetz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerfassungsschutzgesetz

Quellen:

  1. Friedhelm Greis: Hessens Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig. In: Online-Portal golem.de. 17. September 2024 (URL, abgerufen am 22. September 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.