Verhandlungsleiterin

Verhandlungsleiterin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verhandlungsleiterin die Verhandlungsleiterinnen
Genitiv der Verhandlungsleiterin der Verhandlungsleiterinnen
Dativ der Verhandlungsleiterin den Verhandlungsleiterinnen
Akkusativ die Verhandlungsleiterin die Verhandlungsleiterinnen

Worttrennung:

Ver·hand·lungs·lei·te·rin, Plural: Ver·hand·lungs·lei·te·rin·nen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈhandlʊŋsˌlaɪ̯təʁɪn]
Hörbeispiele:  Verhandlungsleiterin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die bei einer Verhandlung die Leitung innehat

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Verhandlungsleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Verhandlungsführerin

Männliche Wortformen:

[1] Verhandlungsleiter

Oberbegriffe:

[1] Leiterin

Beispiele:

[1] „Vertreter von Bürgerinitiativen machten gleich nach der Begrüßung von Verhandlungsleiterin Eva Hofbauer ihren Unmut kund und verlangten nach einer Begründung, warum den Ablehnungsanträgen gegen die Behörde, die Verhandlungsleiterin, einen Amtssachverständigen und Gutachter nicht stattgegeben wurde.“[1]
[1] „SPD-Verhandlungsleiterin Manuela Schwesig sprach von einem wichtigen Signal für bessere Aufstiegschancen von Frauen und für mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerhandlungsleiterin

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.