Verkaufszahl
Verkaufszahl (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verkaufszahl | die Verkaufszahlen |
Genitiv | der Verkaufszahl | der Verkaufszahlen |
Dativ | der Verkaufszahl | den Verkaufszahlen |
Akkusativ | die Verkaufszahl | die Verkaufszahlen |
Worttrennung:
- Ver·kaufs·zahl, Plural: Ver·kaufs·zah·len
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈkaʊ̯fsˌt͡saːl]
- Hörbeispiele: Verkaufszahl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Menge der verkauften Gegenstände
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Verkauf, Fugenelement -s und Zahl
Synonyme:
- [1] Absatz
Beispiele:
- [1] „Trotz des Boykotts durch die meisten Radiosender sind die Verkaufszahlen ausgezeichnet.“[1]
- [1] „Selbst sehr genau die Verkaufszahlen seiner Bücher verfolgend, sah er zudem mit Zorn, manche meinen sogar mit Haß, die Auflagen und mit prominenter Besetzung erfolgenden Verfilmungen der Romane dieses »minderwertigen« Schriftstellers.“[2]
[1] „Seine Verkaufszahlen sind vermutlich die höchsten aller im Land gebliebenen Autoren.“[3]
Übersetzungen
[1] Menge der verkauften Gegenstände
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkaufszahl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verkaufszahl“
- [1] Duden online „Verkaufszahl“
Quellen:
- ↑ Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN - , Seite 56.
- ↑ Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7 , Seite 187.
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 128. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.