Verkehrsanfängerin

Verkehrsanfängerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verkehrsanfängerin die Verkehrsanfängerinnen
Genitiv der Verkehrsanfängerin der Verkehrsanfängerinnen
Dativ der Verkehrsanfängerin den Verkehrsanfängerinnen
Akkusativ die Verkehrsanfängerin die Verkehrsanfängerinnen

Worttrennung:

Ver·kehrs·an·fän·ge·rin, Plural: Ver·kehrs·an·fän·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sʔanˌfɛŋəʁɪn]
Hörbeispiele:  Verkehrsanfängerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die sich noch ohne Verkehrserfahrung in den Verkehrsbereich begibt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Anfängerin mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Verkehrsanfänger

Sinnverwandte Wörter:

[1] Verkehrsneuling

Männliche Wortformen:

[1] Verkehrsanfänger

Oberbegriffe:

[1] Anfängerin, Verkehrsteilnehmerin

Unterbegriffe:

[1] Fahranfängerin

Beispiele:

[1] „Ich nutze den Wagen als Verkehrsanfängerin sowieso nicht oft, nur wenn es unbedingt notwendig ist.“[1]
[1] Ich bin eine ‚blutige’ Verkehrsanfängerin
[1]
[1]
[1]

Übersetzungen

Quellen:

  1. o.A.: Ist das Auto noch winterfit?. Berliner Zeitung, Berlin 28.01.1995
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.