Verkehrsbericht

Verkehrsbericht (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Verkehrsbericht die Verkehrsberichte
Genitiv des Verkehrsberichtes
des Verkehrsberichts
der Verkehrsberichte
Dativ dem Verkehrsbericht den Verkehrsberichten
Akkusativ den Verkehrsbericht die Verkehrsberichte

Worttrennung:

Ver·kehrs·be·richt, Plural: Ver·kehrs·be·rich·te

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sbəˌʁɪçt]
Hörbeispiele:  Verkehrsbericht (Info),  Verkehrsbericht (Info)

Bedeutungen:

[1] Bericht über die Verkehrslage

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Bericht mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Bericht

Beispiele:

[1] „Irgendwo im Haus ertönte aus einem Radio der morgendliche Verkehrsbericht.“[1]
[1] „Auf der Fahrt nach Middleton, als wir spät nachts in der endlosen Weite dieser beschissenen Gegend unterwegs waren, drückte Shot Dunyun auf der Suche nach Verkehrsberichten auf den Knöpfen seines Radios herum.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Verkehrsbericht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verkehrsbericht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerkehrsbericht

Quellen:

  1. James Sallis: Driver. Liebeskind, München 2007, ISBN 978-3-935-89046-5, Seite 150.
  2. Chuck Palahniuk: Das Kainsmal. Goldmann, München 2007, ISBN 978-3-442-54632-9, Seite 13.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.