Verlassenheit
Verlassenheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verlassenheit | — |
Genitiv | der Verlassenheit | — |
Dativ | der Verlassenheit | — |
Akkusativ | die Verlassenheit | — |
Worttrennung:
- Ver·las·sen·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈlasn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Verlassenheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gefühl/Zustand, dass der vorher bestehende Kontakt zu jemandem verloren gegangen ist
Herkunft:
- [1] Ableitung zu verlassen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Alleinsein, Einsamkeit, Isolation
Beispiele:
- [1] „Nein, ich war nie allein in diesen fünf Jahren, in der trostlosesten Verlassenheit nie allein.“[1]
- [1] „Tagelang kämpfte sie mit Frieds Zurückweisung und dem Gefühl der Verlassenheit, aber nach und nach war da auch etwas Neues.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verlassenheit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verlassenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verlassenheit“
- [1] The Free Dictionary „Verlassenheit“
- [1] Duden online „Verlassenheit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.