Verleihfirma

Verleihfirma (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verleihfirma die Verleihfirmen
Genitiv der Verleihfirma der Verleihfirmen
Dativ der Verleihfirma den Verleihfirmen
Akkusativ die Verleihfirma die Verleihfirmen

Worttrennung:

Ver·leih·fir·ma, Plural: Ver·leih·fir·men

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈlaɪ̯ˌfɪʁma]
Hörbeispiele:  Verleihfirma (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Unternehmen, das gegen Bezahlung etwas für eine bestimmte Zeit verleiht

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs verleihen und dem Substantiv Firma

Oberbegriffe:

[1] Firma

Kurzformen:

[1] Verleih

Beispiele:

[1] „Laut der Verleihfirma Warner waren rund 38 Prozent des Publikums am entscheidenden Startwochenende in den USA asiatischer Abstammung, während dieser Anteil normalerweise bei nur zehn Prozent liegt.“[1]
[1] „Nun fehlt noch eine Verleihfirma, damit der Streifen in ganz Deutschland in die Kinos kommt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verleihfirma
[1] Duden online „Verleihfirma
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verleihfirma
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerleihfirma
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verleihfirma
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verleihfirma

Quellen:

  1. Karl Gedlicka: Überraschungserfolg "Crazy Rich Asians": Alles Asien in Hollywood. In: Der Standard digital. 31. August 2018 (URL, abgerufen am 13. Mai 2024).
  2. Auf der Suche nach Heimat und Familie. Abgerufen am 7. September 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.