Vernatsch
Vernatsch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Vernatsch | die Vernatsche |
Genitiv | des Vernatschs des Vernatsches |
der Vernatsche |
Dativ | dem Vernatsch | den Vernatschen |
Akkusativ | den Vernatsch | die Vernatsche |
Worttrennung:
- Ver·natsch, Plural: Ver·nat·sche
Aussprache:
- IPA: [fɛʁˈnat͡ʃ]
- Hörbeispiele: Vernatsch (Info)
- Reime: -at͡ʃ
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: eine vorwiegend in Südtirol angebaute rote Rebsorte
- [2] Wein aus Trauben von [1]
Synonyme:
- [1] Schiava, Trollinger
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Edelvernatsch, Großvernatsch, Kleinvernatsch, Mittervernatsch, Grauvernatsch, Tschaggelevernatsch
Beispiele:
- [1] „Charakteristisch für einen Vernatsch ist das ausgeprägte Frucht- und/oder Mandelaroma.“[1]
- [1] „Der in Württemberg beheimatete Trollinger ist eine Vernatschvariation.“[2]
Übersetzungen
[1] Weinbau: eine vorwiegend in Südtirol angebaute rote Rebsorte
|
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: vernascht
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.