Verpackungssteuer
Verpackungssteuer (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verpackungssteuer | die Verpackungssteuern |
Genitiv | der Verpackungssteuer | der Verpackungssteuern |
Dativ | der Verpackungssteuer | den Verpackungssteuern |
Akkusativ | die Verpackungssteuer | die Verpackungssteuern |
Worttrennung:
- Ver·pa·ckungs·steu·er, Plural: Ver·pa·ckungs·steu·ern
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpakʊŋsˌʃtɔɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf Einwegverpackungen und Einweggeschirr zu leistende Abgabe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Verpackung und Steuer mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Steuer
Beispiele:
- [1] „In Konstanz gilt seit Jahresbeginn bereits eine kommunale Verpackungssteuer, Freiburg will laut Städtetag solch eine Abgabe ab Sommer verlangen.“[1]
Übersetzungen
[1] auf Einwegverpackungen und Einweggeschirr zu leistende Abgabe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verpackungssteuer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verpackungssteuer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verpackungssteuer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verpackungssteuer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verpackungssteuer“
Quellen:
- ↑ Bundesverfassungsgericht billigt Tübinger Verpackungssteuer. In: Spiegel Online. 22. Januar 2025, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.