Verputz
Verputz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Verputz | die Verputze |
Genitiv | des Verputzes | der Verputze |
Dativ | dem Verputz | den Verputzen |
Akkusativ | den Verputz | die Verputze |
Worttrennung:
- Ver·putz, Plural: Ver·put·ze
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpʊt͡s]
- Hörbeispiele: Verputz (Info)
- Reime: -ʊt͡s
Bedeutungen:
- [1] Bauwesen: äußerer Belag (Putz) über Decke oder Mauerwerk
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verputzen durch Konversion
Synonyme:
- [1] Putz
Beispiele:
- [1] „Er konnte die Flecken erkennen, wo der Verputz abgefallen war.“[2]
Übersetzungen
[1] Bauwesen: äußerer Belag (Putz) über Decke oder Mauerwerk
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verputz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verputz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verputz“
- [1] The Free Dictionary „Verputz“
- [*] Duden online „Verputz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verputz“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.