Verschwörungsfantasie
Verschwörungsfantasie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verschwörungsfantasie | die Verschwörungsfantasien |
Genitiv | der Verschwörungsfantasie | der Verschwörungsfantasien |
Dativ | der Verschwörungsfantasie | den Verschwörungsfantasien |
Akkusativ | die Verschwörungsfantasie | die Verschwörungsfantasien |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ver·schwö·rungs·fan·ta·sie, Plural: Ver·schwö·rungs·fan·ta·si·en
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃvøːʁʊŋsfantaˌziː]
- Hörbeispiele: Verschwörungsfantasie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorstellung, dass bestimmte Ereignisse, Zustände oder Entwicklungen auf eine geheime Verschwörung zurückzuführen sind
Beispiele:
- [1] „Nicht jeder Verschwörungsmythos ist judenfeindlich. Doch Antisemitismus ist die Verschwörungsfantasie schlechthin.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Verschwörungsphantasie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verschwörungsfantasie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verschwörungsfantasie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verschwörungsfantasie“
Quellen:
- ↑ Lars Rensmann: Wie eine dreiste Fälschung zum einflussreichen Verschwörungsmythos wurde. In: Spiegel Online. 24. Mai 2021, ISSN 0038-7452 (Bezahlschranke, URL, abgerufen am 19. Februar 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.