Versetzungsantrag

Versetzungsantrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Versetzungsantrag die Versetzungsanträge
Genitiv des Versetzungsantrags
des Versetzungsantrages
der Versetzungsanträge
Dativ dem Versetzungsantrag
dem Versetzungsantrage
den Versetzungsanträgen
Akkusativ den Versetzungsantrag die Versetzungsanträge

Worttrennung:

Ver·set·zungs·an·trag, Plural: Ver·set·zungs·an·trä·ge

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzɛt͡sʊŋsˌʔantʁaːk]
Hörbeispiele:  Versetzungsantrag (Info)

Bedeutungen:

[1] Antrag auf Versetzung in einen anderen Arbeitsbereich, Arbeitsort oder auf Zuweisung anderer Arbeitsaufgaben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Versetzung und Antrag mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Antrag

Beispiele:

[1] „Ebenso aufschlußreich sind Versetzungsanträge. Je schlechter das Betriebsklima in einzelnen Abteilungen ist, desto mehr häufen sich diese Anträge.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Versetzungsantrag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versetzungsantrag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVersetzungsantrag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Versetzungsantrag

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.