Versicherung an Eides statt
Versicherung an Eides statt (Deutsch)
Redewendung
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ver·si·che·rung an Ei·des statt
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Versicherung an Eides statt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: „besondere Beteuerung, mit der eine Person bekräftigt, dass eine bestimmte Erklärung der Wahrheit entspricht“[1]
- [2] Recht: „in bestimmten Fällen vor Gericht zugelassenes Mittel der Beweisführung“[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Affidavit, Eid, Offenbarungseid
- [2] Glaubhaftmachung
Beispiele:
- [1] „Die Versicherung an Eides statt wird von der Finanzbehörde zur Niederschrift aufgenommen.“[3]
- [2] „Sieht eine Rechtsvorschrift vor, dass für die Feststellung der erheblichen Tatsachen deren Glaubhaftmachung genügt, kann auch die Versicherung an Eides statt zugelassen werden.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Versicherung an Eides Statt“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Versicherung an Eides statt“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Versicherung an Eides statt“
- ↑ Wikipedia-Artikel „Versicherung an Eides statt“
- ↑ Abgabenordnung - AO, Deutschland. Abgerufen am 19. Mai 2019.
- ↑ Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren, herausgegeben von Antiphon Verlag. Abgerufen am 19. Mai 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.