Verteidigungsstellung

Verteidigungsstellung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verteidigungsstellung die Verteidigungsstellungen
Genitiv der Verteidigungsstellung der Verteidigungsstellungen
Dativ der Verteidigungsstellung den Verteidigungsstellungen
Akkusativ die Verteidigungsstellung die Verteidigungsstellungen

Worttrennung:

Ver·tei·di·gungs·stel·lung, Plural: Ver·tei·di·gungs·stel·lun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsˌʃtɛlʊŋ]
Hörbeispiele:  Verteidigungsstellung (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Stellung, die zur Verteidigung ausgebaut wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verteidigung und Stellung mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Defensivstellung

Gegenwörter:

[1] Angriffsstellung

Oberbegriffe:

[1] Stellung

Beispiele:

[1] „Am nächsten Tag ging der Stoß tief in die hinteren Verteidigungsstellungen hinein.“[1]
[1] „In den verlassenen Verteidigungsstellungen fanden Papa und Leif Patronenhülsen und Kugeln, die die Soldaten hinterlassen hatten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verteidigungsstellung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerteidigungsstellung
[*] Duden online „Verteidigungsstellung

Quellen:

  1. Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 289
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 61. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.