Verwicklung
Verwicklung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verwicklung | die Verwicklungen |
Genitiv | der Verwicklung | der Verwicklungen |
Dativ | der Verwicklung | den Verwicklungen |
Akkusativ | die Verwicklung | die Verwicklungen |
Nebenformen:
- Verwickelung
Worttrennung:
- Ver·wick·lung, Plural: Ver·wick·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvɪklʊŋ]
- Hörbeispiele: Verwicklung (Info)
- Reime: -ɪklʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, sich in etwas zu verwickeln, und Ergebnis dieses Vorgangs
- [2] Angelegenheit, die zu Unannehmlichkeiten führen kann
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs verwickeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [2] Komplikation
Beispiele:
- [2] „Natürlich würde ich die Summe reklamieren, und wenn nichts anderes half, würde ich der russischen Regierung diplomatische Verwicklungen in Aussicht stellen.“[1]
- [2] „Für alle anderen folgt danach eine endlose Verwicklung in schmerzhafte und unangenehme Prozesse, die mit dem Loch zu tun haben, das ein Mensch durch seinen Tod hinterlassen kann.“[2]
Übersetzungen
[1] Vorgang, sich in etwas zu verwickeln, und Ergebnis dieses Vorgangs
|
[2] Angelegenheit, die zu Unannehmlichkeiten führen kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwicklung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verwicklung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verwicklung“
- [2] The Free Dictionary „Verwicklung“
- [(1, 2)] Duden online „Verwicklung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.