Videoclip
Videoclip (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Videoclip | die Videoclips |
Genitiv | des Videoclips | der Videoclips |
Dativ | dem Videoclip | den Videoclips |
Akkusativ | den Videoclip | die Videoclips |
Worttrennung:
- Vi·deo·clip Plural: Vi·deo·clips
Aussprache:
- IPA: [ˈvideoˌklɪp]
- Hörbeispiele: Videoclip (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kurzfilm • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
Herkunft:
- Zusammensetzung der Substantive Video und Clip
Oberbegriffe:
- [1] Video
Beispiele:
- [1] „Auf dem Album "Use your illusion" (1991) der Gruppe Guns'N'Roses findet sich das Stück "November Rain", im dazu gedrehten Videoclip wird diese neunminütige Ballade als Stück über die Rites de passages im Leben eines Menschen dargestellt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Videoclip-Optik, Videoclip-Regisseur, Videoclip-Star
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Videoclip“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Videoclip“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Videoclip“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.