Vina
Vina (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vina | die Vinas |
Genitiv | der Vina | der Vinas |
Dativ | der Vina | den Vinas |
Akkusativ | die Vina | die Vinas |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Vi·na, Plural: Vi·nas
Aussprache:
- IPA: [ˈviːna]
- Hörbeispiele: Vina (Info)
- Reime: -iːna
Bedeutungen:
- [1] Musik: das fünfseitige, zitherähnliche, klassische Zupfinstrument Nordindiens mit 2 hohlen Kürbissen als Resonanzkörper an den beiden Enden des Instrumentes; die Vina wird mit einem Metallring angerissen
Herkunft:
- Entlehnung aus dem sanskritischen वीणा (vīṇā) → sa[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Anscheinend bereits im Mittelalter entwickelte auch Indien seine Notenschrift auf der Basis eines entsprechenden Systems. Das ganze System wird an der Vina entwickelt und ist daher wohl aus der Praxis dieses Instrumentes heraus entstanden.“[2]
- [1] Das Hindumädchen spielte die Vina sehr schön.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vina“
- [1] Commons-Eintrag: Bilder, Videos oder Audiodateien zu „Vina“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vina“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vina“
- [1] wissen.de – Lexikon „Vina“
- [1] Duden online „Vina“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1082.
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 4689, Artikel „Vina“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.