Violinlage
Violinlage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Violinlage | die Violinlagen |
Genitiv | der Violinlage | der Violinlagen |
Dativ | der Violinlage | den Violinlagen |
Akkusativ | die Violinlage | die Violinlagen |
Worttrennung:
- Vi·o·lin·la·ge, Plural: Vi·o·lin·la·gen
Aussprache:
- IPA: [vioˈliːnˌlaːɡə]
- Hörbeispiele: Violinlage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik: die Stimmlage einer Violine
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Violine und dem Substantiv Lage
Beispiele:
- [1] „Besonders deutlich wurde dies in Granados "Andaluza" und bei Bartóks "Rumänischen Tänzen", die mit einem gewissen rustikalen Charme, Melancholie, wilder Ausgelassenheit und virtuosen Ausflügen in höchste Violinlagen (abseits aller Klischees von schluchzenden "Zigeuner-Geigen") aufwarteten.“[1]
Übersetzungen
[1] Stimmlage einer Violine
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Violinlage“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Violinlage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Violinlage“
Quellen:
- ↑ Musikerinnen lassen die Saiten im Sigma-Zentrum tanzen. Südkurier (Bad Säckingen), 14.06.2018. Zitiert nach: Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993). Abgerufen am 28. Mai 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.