Violinpartie

Violinpartie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Violinpartie die Violinpartien
Genitiv der Violinpartie der Violinpartien
Dativ der Violinpartie den Violinpartien
Akkusativ die Violinpartie die Violinpartien

Worttrennung:

Vi·o·lin·par·tie, Plural: Vi·o·lin·par·ti·en

Aussprache:

IPA: [vioˈliːnpaʁˌtiː]
Hörbeispiele:  Violinpartie (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: die Partie eines Musikstückes, die für die Violine geschrieben ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Violine und dem Substantiv Partie

Synonyme:

[1] Violinpart, Violinstimme

Beispiele:

[1] „Aber die heutigen Zuhörer sind begeistert von den Synkopen und den eigenwilligen Modulationen, den dramatischen Kontrasten und den hoch virtuosen Klavier- und Violinpartien.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Violinpartie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Violinpartie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Violinpartie

Quellen:

  1. Drei reizvolle Sonaten. Mittelbayerische (Amberg), 21.02.2015. Zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993). Abgerufen am 2. Juni 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.