Vitamin-D-Mangel
Vitamin-D-Mangel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Vitamin-D-Mangel | — |
Genitiv | des Vitamin-D-Mangels | — |
Dativ | dem Vitamin-D-Mangel | — |
Akkusativ | den Vitamin-D-Mangel | — |
Worttrennung:
- Vi·t·a·min-D-Man·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vitamiːnˈdeːˌmaŋl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fehlen von Vitamin D im Körper
Oberbegriffe:
- [1] Vitaminmangel
Beispiele:
- [1] „Bösartige Winde und die dampfigen Everglades hatten den Weißen nichts weiter zu bieten als Hautkrebs und Malaria. Während im Norden Städte wie Chicago oder Philadelphia den Schwarzen Vitamin-D-Mangel, Unterernährung und Frostbeulen bescherten.“[1]
Übersetzungen
[1] Fehlen von Vitamin D im Körper
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Vitamin-D-Mangel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vitamin-D-Mangel“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 298 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.