Volition
Volition (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Volition | die Volitionen |
Genitiv | der Volition | der Volitionen |
Dativ | der Volition | den Volitionen |
Akkusativ | die Volition | die Volitionen |
Worttrennung:
- Vo·li·ti·on, Plural: Vo·li·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [voliˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Psychologie, Verhaltensforschung, Managementlehre: Umsetzung von Motiven in Handlungen; Wille, eine geplante Handlung tatsächlich auszuführen, um ein gesetztes Ziel zu erreichen
Synonyme:
- [1] Umsetzungswillen, Willenskraft, Willensstärke
Beispiele:
- [1] „Motivation und Volition sind zwei wichtige Bereiche aus der Psychologie und Verhaltensforschung, welche, wenn sie optimal zusammenwirken, dabei helfen, das eigene Verhalten besser zu steuern.“[1]
- [1] „Mit dem Blick auf Motivation und Volition, immer schön dem Rubikon-Prozess folgend, beleuchten wir das Thema Prokrastination:“[2]
- [1] „Die wichtigste Unterscheidung, die du zwischen Motivation und Volition kennen solltest [sic!] ist die, dass [sic!] sich ein Ziel setzen (Motivation) und es auch wirklich umsetzen (Volition) [sic!] zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind.“[3]
- [1] „Die Motivation ist dein Kickstarter und bringt die Volition erst so richtig in Gang.“[4]
- [1] „Eine Serie von Experimenten im MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften mit der funktionellen Magnetresonanz-Tomographie (fMRT) hat nun gezeigt, dass ein ganz bestimmtes Areal die Volition verarbeitet – der "frontomediane Kortex" (FMK) gleich hinter der Stirn, ganz zentral.“[5]
- [1] „Weitergehend wird die Volition – das heißt, die Handlung, mit der das durch die Motivation angestrebte Ziel erreicht werden soll – untersucht.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Volition trainieren
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Volition“
- [1] Wikipedia-Artikel „Volition (Psychologie)“
- [1] Wikipedia-Artikel „Volition (Management)“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Volition“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Volition“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Volition“
- [1] Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Volitionen“
Quellen:
- ↑ Rauf auf den Sattel: Richtig und gesund Fahrradfahren - moveUP GmbH, Moveup Gmbh, 2023-05-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ Seminare von Giovanna Eilers, Giovanna Eilers. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ Gesagt, getan! - Sei bescheiden in Worten und fleißig in Taten., Dr. YU, 2023-03-17. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ Gesagt, getan! - Sei bescheiden in Worten und fleißig in Taten., Dr. YU, 2023-03-17. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ Ganz vorn und mitten drin - der Trieb des Selbst, cbs.mpg.de, 2023-03-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ Aktionstheorie der Motivation l Definition und Erklärung, Persomatch Gmbh, 2023-03-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.