Vollgas
Vollgas (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vollgas | — |
Genitiv | des Vollgases | — |
Dativ | dem Vollgas dem Vollgase |
— |
Akkusativ | das Vollgas | — |
Worttrennung:
- Voll·gas, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlˌɡaːs]
- Hörbeispiele: Vollgas (Info)
Bedeutungen:
- [1] höchstmögliche Beschleunigung/Geschwindigkeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv voll und dem Substantiv Gas
Beispiele:
- [1] „Der Vogel flatterte hektisch herum, und ich gab Vollgas.“[1]
- [1] „Er legte den ersten Gang ein, schaute kurz in den Seitenspiegel und gab Vollgas.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Vollgas geben
Übersetzungen
[1] höchstmögliche Beschleunigung/Geschwindigkeit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vollgas“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollgas“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vollgas“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vollgas“
- [1] The Free Dictionary „Vollgas“
- [1] Duden online „Vollgas“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.