Vollmondgesicht
Vollmondgesicht (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vollmondgesicht | die Vollmondgesichter |
Genitiv | des Vollmondgesichts des Vollmondgesichtes |
der Vollmondgesichter |
Dativ | dem Vollmondgesicht dem Vollmondgesichte |
den Vollmondgesichtern |
Akkusativ | das Vollmondgesicht | die Vollmondgesichter |
Worttrennung:
- Voll·mond·ge·sicht, Plural: Voll·mond·ge·sich·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlmoːntɡəˌzɪçt]
- Hörbeispiele: Vollmondgesicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesicht mit auffallend runder Form
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Vollmond und Gesicht
Oberbegriffe:
- [1] Gesicht
Beispiele:
- [1] „Seine Äuglein blitzten angriffslustig im blassen Vollmondgesicht, in dem die Hakennase wie ein Fremdkörper hervorstach.“[1]
- [1] „In diesem Augenblick stand Athelney Jones am Eingang und steckte sein breites Vollmondgesicht und seine athletischen Schultern in die winzige Kajüte hinein.“[2]
Übersetzungen
[1] Gesicht mit auffallend runder Form
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vollmondgesicht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollmondgesicht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vollmondgesicht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vollmondgesicht“
- [1] Duden online „Vollmondgesicht“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.