Vollzeitstelle
Vollzeitstelle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vollzeitstelle | die Vollzeitstellen |
Genitiv | der Vollzeitstelle | der Vollzeitstellen |
Dativ | der Vollzeitstelle | den Vollzeitstellen |
Akkusativ | die Vollzeitstelle | die Vollzeitstellen |
Worttrennung:
- Voll·zeit·stel·le, Plural: Voll·zeit·stel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlt͡saɪ̯tˌʃtɛlə]
- Hörbeispiele: Vollzeitstelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Arbeitsstelle, bei der die volle Wochenarbeitszeit gearbeitet wird
Synonyme:
- [1] Vollzeitbeschäftigung, Vollzeitjob
Gegenwörter:
- [1] Teilzeitstelle
Oberbegriffe:
- [1] Arbeitsstelle
Beispiele:
- [1] Ich suche eine Vollzeitstelle.
- [1] „Bei gut 3000 Vollzeitjobs im ORF selbst und fast 4000 Vollzeitstellen im ORF-Konzern samt Tochterunternehmen klingt das recht überschaubar.“[1]
- [1] „Sie hatte nach langem Hin und Her endlich ihre Vollzeitstelle im Aluminiumwerk in Grundartangi gekündigt und sich wieder an der Uni eingeschrieben, während sie nebenbei im Laden um die Ecke jobbte.“[2]
Übersetzungen
[1] Wirtschaft: Arbeitsstelle, bei der die volle Wochenarbeitszeit gearbeitet wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollzeitstelle“
- [1] Duden online „Vollzeitstelle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vollzeitstelle“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vollzeitstelle“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vollzeitstelle“
Quellen:
- ↑ Sozialplan im ORF für TV- und Radiomitarbeiter. Abgerufen am 17. Januar 2020.
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 33f. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.