Vorauszahlung

Vorauszahlung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vorauszahlung die Vorauszahlungen
Genitiv der Vorauszahlung der Vorauszahlungen
Dativ der Vorauszahlung den Vorauszahlungen
Akkusativ die Vorauszahlung die Vorauszahlungen

Worttrennung:

Vo·r·aus·zah·lung, Plural: Vo·r·aus·zah·lun·gen

Aussprache:

IPA: [foˈʁaʊ̯sˌt͡saːlʊŋ]
Hörbeispiele:  Vorauszahlung (Info)
Reime: -aʊ̯st͡saːlʊŋ

Bedeutungen:

[1] Begleichung einer Rechnung vor Erhalt des vereinbarten Objekts

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adverb voraus und dem Substantiv Zahlung oder Ableitung von vorauszahlen mit dem Fugenelement -ung[1]

Oberbegriffe:

[1] Zahlung

Beispiele:

[1] „Als Beweisstück hatte dieser Bauer aus Wislouchowo hundert Rubel in Banknoten mitgebracht, die ihm als Vorauszahlung für eine Heulieferung eingehändigt worden waren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorauszahlung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorauszahlung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorauszahlung
[1] The Free Dictionary „Vorauszahlung
[1] Duden online „Vorauszahlung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorauszahlung

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorauszahlung
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 942. Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.