Vorderachse
Vorderachse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vorderachse | die Vorderachsen |
Genitiv | der Vorderachse | der Vorderachsen |
Dativ | der Vorderachse | den Vorderachsen |
Akkusativ | die Vorderachse | die Vorderachsen |
Worttrennung:
- Vor·der·ach·se, Plural: Vor·der·ach·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁdɐˌʔaksə]
- Hörbeispiele: Vorderachse (Info)
Bedeutungen:
- [1] vor dem Fahrzeugschwerpunkt angebrachte Achse, die die Vorderräder trägt[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem vorder- und Achse
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Achse
Beispiele:
- [1] „Das Modell Dynamic verfügte unter anderem über ein Zweikreis-Bremssystem und eine Einzelradaufhängung an der Vorderachse.“[2]
- [1] „Der Stellmacher wohnte eine Viertelmeile entfernt; ich dachte zuerst daran, die Deichsel mit Stricken an die Vorderachse zu binden und den Wagen hinzufahren.“[3]
Übersetzungen
[1] vor dem Fahrzeugschwerpunkt angebrachte Achse, die die Vorderräder trägt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorderachse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorderachse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorderachse“
- [1] Duden online „Vorderachse“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Vorderachse“ (Stabilversion)
- ↑ Stefan Grundhoff: Kunstwerk auf vier Rädern. In: Zeit Online. 13. August 2010, abgerufen am 1. März 2019.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IX. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 123.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.