Vorpommern
Vorpommern (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Vorpommern | — |
Genitiv | (des Vorpommern) (des Vorpommerns) Vorpommerns |
— |
Dativ | (dem) Vorpommern | — |
Akkusativ | (das) Vorpommern | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Vorpommern“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Vor·pom·mern, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌpɔmɐn]
- Hörbeispiele: Vorpommern (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Vorpommern liegt in Nordostdeutschland und im südlichen Ostseeraum, grenzt im Osten an Polen, im Westen an den Landesteil Mecklenburg und im Südosten an das Land Brandenburg.“[1]
Wortbildungen:
- Vorpommer, Vorpommerin, vorpommerisch, vorpommersch
Übersetzungen
[1] Geografie: der westlich der Oder gelegene Teil Pommerns
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorpommern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorpommern“
- [1] Duden online „Vorpommern“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Vorpommern“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.