Vorteilsnahme
Vorteilsnahme (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vorteilsnahme | die Vorteilsnahmen |
Genitiv | der Vorteilsnahme | der Vorteilsnahmen |
Dativ | der Vorteilsnahme | den Vorteilsnahmen |
Akkusativ | die Vorteilsnahme | die Vorteilsnahmen |
Worttrennung:
- Vor·teils·nah·me, Plural: Vor·teils·nah·men
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌtaɪ̯lsˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Vorteilsnahme (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Annehmen einer Bestechung
Herkunft:
- Substantivierung der Wortgruppe Vorteil nehmen durch Zusammenrückung und implizite Derivation sowie Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Vorteilsannahme
Beispiele:
- [1] Wegen des Verdachts der Vorteilsnahme werden die Behörden gegen die Amtsträger Ermittlungen aufnehmen.
- [1] „So kochte jüngst im Sindh bei dem der Volkszählung vorgeschalteten Wohnraumzensus der Konflikt zwischen Sindhis und Mohajirin hoch, da Erstere Letzteren Vorteilsnahme vorwarfen.“[1]
- [1] „Wer in Europa führen will – wer das Vertrauen der Nachbarländer gewinnen will –, muss zeigen, dass er selbst Verantwortung übernehmen kann, auch über peraönliche Vorteilsnahme hinaus.“[2]
Übersetzungen
[1] das Annehmen einer Bestechung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorteilsannahme“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorteilsnahme“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorteilsnahme“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.