Wärmeglocke

Wärmeglocke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wärmeglocke die Wärmeglocken
Genitiv der Wärmeglocke der Wärmeglocken
Dativ der Wärmeglocke den Wärmeglocken
Akkusativ die Wärmeglocke die Wärmeglocken

Worttrennung:

Wär·me·glo·cke, Plural: Wär·me·glo·cken

Aussprache:

IPA: [ˈvɛʁməˌɡlɔkə]
Hörbeispiele:  Wärmeglocke (Info)

Bedeutungen:

[1] Abdeckhaube, die dazu dient, Speisen auf Tellern oder Platten warmzuhalten und sie gleichzeitig vor Verunreinigungen durch Partikel oder Insekten zu schützen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wärme und Glocke

Synonyme:

[1] Glosche, Servierglocke

Beispiele:

[1] „Er nahm die Wärmeglocke vom Teller und legte sie zur Seite.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Glosche (dort auch „Wärmeglocke“)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wärmeglocke

Quellen:

  1. J. R. Ward: Vampirsohn. Heyne Verlag, 2011, ISBN 3641053528 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.